Verkehr in Greifswald

von Thomas Meyer (Kommentare: 0) Permalink

Bürgerliste Greifswald antwortet auf OZ-Fragen

1.) Sie bekommen 10000 Euro um sie für ein Verkehrsprojekt einzusetzen. Wofür setzen Sie sie ein?

Mit 10000 € kann man kaum ein Verkehrsprojekt umsetzen, deshalb sollte das Geld dem Kinder- und Jugendbeirat für die  Verkehrserziehung in KiTas und Schulen zur Verfügung gestellt werden.

2.) Die Idee eines Rycktunnels ist zwar kostenintensiv, könnte aber Verkehrsprobleme lösen. Wie stehen Sie dazu?

"Träume sind Schäume" - Kosten und Nutzen sind zu ermitteln, um sachgerecht entscheiden zu können.

3.) Halten Sie das Festhalten am Projekt Hansering für richtig?

Nicht nur weil es eine Verknüpfung mit der Fördermittelzusage für den Neubau der Erwin-Fischer Schule gibt, muss das Projekt “Umgestaltung des Hanserings” im Gesamtkonzept mit der Gestaltung des Museumshafens und der A-Quartiere gesehen werden! Das Projekt sollte so schnell wie möglich umgesetzt werden!

4.) Was wollen Sie in den kommenden fünf Jahren konkret unternehmen, um die Verkehrssituation in Greifswald zu verbessern?

Ausbau der Radwege, Kreisverkehre, Straßensanierung, Optimierung des ÖPNV, dringende Sanierung von Bürgersteigen. Unsere Bürger sind in die Planung einzubeziehen.

5.) Greifswald wächst. Werden weitere Parkflächen benötigt? Wenn ja, wo sollen diese entstehen?

Rings um die Innenstadt und am B-Plan 55. Parkhäuser am Nexöplatz, am Bahnhof und Parkplatz Holzgasse. Mit Verlagerung des Wertstoffhofes Stralsunder Straße in ein Gewerbegebiet könnte diese Fläche innenstadtnah als Parkplatz erschlossen werden.

6.) Mit einem kostenlosen ÖPNV wäre Greifswald Vorreiter. Sollte sich die Stadt das leisten?

Ja, wir unterstützen eine von der Universität wissenschaftlich begleitete Testphase für das Projekt kostenloser ÖPNV! Wir hoffen damit auf eine Verringerung des innerstädtischen Verkehrsaufkommens.

 
 
 
 
 
 

Der ganze Beitrag in der OZ


Einen Kommentar schreiben

zurück